OGS Nikolaischule
Anschrift
Ostendorfallee 3
59555 Lippstadt
Mobil: 0174 1775687
E-Mail: ogs.nikolaischule@parisozial-soest.de
Zeiten / Infos
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 11:00 bis 16:00 Uhr
Öffnungszeiten in den Ferien und an schulfreien Tagen
Montag bis Freitag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Schließungstage
- Drei Wochen während der Sommerferien
- Weihnachtsferien
- Gründonnerstag
Bewegliche Ferientage
Es erfolgt eine Kooperation mit der OGS Friedrichschule und der OGS Josefschule in Lippstadt je nach Anmeldebedarf, welcher rechtzeitig abgefragt wird.
Unser Team
Betreuungsassistenten: A. Grunwald, S. Lotze, A. Bellanova, S. Baier, A. Bolesch, T. Hoffmann, R. Dickhut, M. Franzen, Ph. La Mendola
Angebote / Tages- & Wochenplan
Tagesplan
Ankunftszeit
11:45 Uhr
Mittagessen
11:45 bis 14:00 Uhr
gruppenweise, je nach Stundenplan
Das Mittagessen wird von IKS-INI Kindergarten- und Schulverpflegung in Lippstadt geliefert.
Hausaufgabenzeit Gruppenweise, nach dem Mittagessen bis max. 15:00 Uhr wobei der Hausaufgabenerlass eingehalten wird:
1. und 2. Klasse: 30 Minuten
3. und 4. Klasse: 45 Minuten
Wegen des Aus- und Einpackens sowie eventueller Toilettengänge geben wir den Kindern zusätzlich 15 Minuten mehr Zeit.
Begleitet werden die Hausaufgaben durch die Gruppenleitungen. Zusätzlich gibt es eine Unterstützung durch die Lehrkräfte in den Jahrgangsstufen zwei bis vier an vier Tagen in der Woche.
Freies Spiel
nach Fertigstellung der Hausaufgaben
Knusperpause
am Nachmittag
Versorgung mit stillem und kohlensäurehaltigem Wasser während der gesamten Betreuungszeit
AG-Angebote und Freispiel
Neben einer Reihe gezielter AG-Angebote (Kinderparlament, Näh-AG, Sport-AG), aus denen die Kinder frei wählen dürfen, wird ihnen die Chance geboten, ihre Freizeit im Freispiel sinnvoll und abwechslungsreich mit anderen Schüler*innen und Freunden zu gestalten. Nach einer Schnupperphase können die Kinder sich pro Halbjahr verbindlich für ein AG-Angebot entscheiden.
Der Nachmittag ist dem gemeinsamen Austausch, Spiel und Begegnung vorbehalten. Damit steht zugleich das soziale Lernen im Vordergrund. Den anderen sehen, Rücksicht nehmen, geduldig sein, etwas zusammen machen, Freunde und Freude haben. Dies sind die Möglichkeiten, welche die Teilnahme am offenen Ganztag bietet.
Neben den AG’s bieten wir zusätzliche Angebote im Freispiel an:
- Kreativ und Bastelangebote
- Lese – und Erzählkreis
- Spiele und Bewegung auf dem Schulhof
Gruppenstunde
Jeden Freitag treffen sich die einzelnen Gruppen von 14:00 bis 15:00 Uhr zur Gruppenstunde. Hier werden sowohl die Vertreter für das Kinderparlament gewählt, Wünsche und Interessen der Kinder und aktuelle Themen besprochen, als auch Geburtstage der Kinder gefeiert, erzählt, gespielt und gelacht.
Pädagogisches Konzept / Erziehungspartnerschaften / Kooperationspartner
Vier Gruppenräume, ein Speiseraum, eine Küche, der Schulhof sowie die Eingangshalle stehen den Kindern der OGS zur Verfügung.
Kooperationspartner
- Getränke Bodo
- Kreissportbund
Externe Honorarkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter bieten freizeitpädagogische Angebote an, sowie Hilfe bei den Hausaufgaben und Leseförderung.