OGS Josefschule
Anschrift
Bökenförder Straße 12-14
59557 Lippstadt
Telefon: 0172 5765847
E-Mail: ogs.josefschule@parisozial-soest.de
Zeiten / Infos
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Öffnungszeiten in den Ferien
Montag bis Freitag:
8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Schließungstage
- Die ersten drei Wochen während der Sommerferien
- Weihnachtsferien
- Gründonnerstag
- Rosenmontag
- Bewegliche Ferientage*
* Hier erfolgt eine Kooperation mit der OGS Friedrichschule und OGS Nikolaischule in Lippstadt (je nach Anmeldebedarf).
Unser Team

Angebote / Tages- & Wochenplan
Tagesplan
Freies Spiel
Nach Unterrichtsschluss (individuell)
und nach Fertigstellung der Hausaufgaben
Mittagessen
Gruppe 1: 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Gruppe 2: 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Gruppe 3: 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr
Gruppe 4: 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Gruppe 5 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr
Das Essen wird von IKS-INI Kindergarten- und Schulverpflegung in Lippstadt, geliefert.
Hausaufgabenzeit
Je nach Schuljahr von 11:40 Uhr bis 14:45 Uhr (freitags bis 14:30 Uhr)
Lediglich in der 1. und 2. Klasse werden die erledigten Hausaufgaben auf Richtigkeit kontrolliert.
Nachmittagssnack
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Angebote
Die Kinder haben die Möglichkeit die folgenden Räume der OGS zu nutzen:
- Hausaufgabenraum
- Entspannungsraum
- Kreativraum
- Gruppenraum
- Aquarium
- Mehrzweckraum
- Eingangshalle
- Außengelände: eigener Schulgarten, Schulhof mit einem Fußballfeld, einem Klettergerüst und einem Rummelplatz
AGs (Arbeitsgemeinschaften):
Zwei Wochen nach dem Schulbeginn erfolgt die „Schnupperphase“ unserer AGs. Die Kinder können testen, welche AG ihren Interessen entspricht und sich nach drei Wochen fest einteilen lassen.
Montag: Dart-AG
Dienstag: Fußball-AG
Mittwoch: Kreativ-AG
Donnerstag: „Abenteuer-Helfen“-AG, Tanz-AG
Freitag: Judo-AG, Garten-AG
Freispiel:
Neben den AGs bieten wir zusätzliche Angebote im Freispiel an:
Kreativ- und Bastelangebote
Koch- und Backangebote (vorwiegend in den Ferien)
Entspannungs- und Bewegungsangebote
Garten-und Werkprojekte
Kinderparlament:
Jedes Jahr wählen die Kinder der OGS ihr Kinderparlament, das ihre Wünsche und Interessen vertritt. Das Kinderparlament setzt sich aus min. vier Kindern aus dem dritten und vierten Schuljahr zusammen. Mindestens einmal im Monat treffen sich diese Kinder und besprechen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, mit den Erwachsenen. Unter anderem bestimmt die Kleingruppe die Gestaltung der Räumlichkeiten, die wöchentliche Essensauswahl, Anschaffungen neuer Spielmaterialien uvm. mit.
Pädagogisches Konzept / Erziehungspartnerschaften / Kooperationspartner
- Motivationsunterstützendes Handeln sowie die Stärkung sozialer Kompetenzen in Situationen des täglichen Lebens
- Förderung der Kreativität
- Förderung der Bewegung
- Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern
- Unterstützung und Betreuung der Hausaufgaben