OGS Cyriakus-Grundschule

Anschrift

Schulstraße 3
59597 Erwitte – Horn

Telefon: 02945 200791
E-Mail: ogs.cyriakus@parisozial-soest.de

Zeiten / Infos

Zeiten

In der Schulzeit ist die Öffnungszeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr (ab 11:25 Uhr ist die OGS für Kinder geöffnet);
In den Ferien und an schulfreien Tagen ist die Öffnungszeit von 8:00 Uhr Uhr bis 16:00 Uhr.
Die Abholzeiten sind sind einmal um 15:00 Uhr und von 15:45 Uhr bis 16:00 Uhr ist die zweite Abholzeit
Von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr sind die Bürosprechzeiten.

*Die Betreuung findet in den ersten drei Wochen der Sommerferien statt, die zweite Hälfte ist die OGS geschlossen. Brückentage, Oster- u. Herbstferien sind generell offen, werden aber gesondert abgefragt nach Bedarf. Der offene Ganztag hat am Pfingstdienstag geschlossen. In den Ferien finden tolle Ferienangebote statt.

Infos

Die Gruppe besteht derzeit aus 30 Kindern. Zur Verfügung steht ein Gruppenraum, ein Speiseraum, der Werkkeller, die Turnhalle, die Küche und ein großes Außengelände. Der Catering Service INI der Gesamtschule Bad Sassendorf sorgt für die Verpflegung.

Angebote / Tages- & Wochenplan

Angebote

Einige Beispiele der AG Angebote

  • Märchen AG
  • Koch- und Back AG
  • Handarbeits AG
  • Kreativ AG
  • Hobby-Horsing AG
  • Windlichter AG
  • Entspannungs AG

Zudem bieten wir den Kindern jederzeit die Möglichkeit sich gestalterisch auszudrücken. Ein offenes Atelier in Form von verschiedenen Materialien und Farben stehen stets für die Kinder bereit. Eigene Ideen umzusetzen sehen wir als ein wichtiges Lern– und Erfahrungsfeld an.

Tagesplan

Die erste Hausaufgabenzeit ist 11:30 Uhr bis 12:10 Uhr, die zweite von 12:10 Uhr bis 12:55 Uhr und die dritte ist nach dem Mittagessen von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr.

Die Hausaufgaben werden von der OGS betreut und durch entsprechende Lehrerstunden unterstützt.
Das Mittagessen findet von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr im Speiseraum statt.
Das abwechslungsreiche und ausgewogen zubereitete Essen findet mit allen Kindern der OGS statt. Das Essen wird wöchentlich aus drei verschiedenen Menüs ausgewählt und bestellt. Allergien/Unverträglichkeiten z.B. Gluten oder Lactose etc. werden bei der Bestellung berücksichtigt.

Alle Kinder, die fertig mit ihren Aufgaben sind, haben nun die Zeit sich selbst zu beschäftigen.
Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder brauchen viel Raum und wir möchten den Kindern diese Entfaltungsmöglichkeit im Rahmen der OGS bieten. Stets sind die Mitarbeiter der OGS als Begleiter und Ansprechpartner zur Stelle.

Pädagogisches Konzept / Erziehungspartnerschaften / Kooperationspartner

Leitziel der Cyriakus Grundschule

„Das Leben, Lernen und Lehren in der Cyriakus-Grundschule soll in einer Atmosphäre stattfinden, die es allen Beteiligten ermöglicht sich in unserem Schulhaus wohl zu fühlen.“

Diesem Leitziel und den folgenden Prinzipien fühlen wir uns verpflichtet:

  • Wir wollen die persönliche Zuwendung zu jedem einzelnen Kind und gute Kontakte zum Elternhaus. Das ist uns sehr wichtig.
  • Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen, ihnen helfen, ihre Selbständigkeit auszubauen, und ihr Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit stärken.
  • Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler zu sozialer Verantwortung erziehen und entsprechendes Handeln fördern, indem wir höflich und freundlich miteinander umgehen, Stärken und Schwächen anerkennen und gegenseitiges Unterstützen und Helfen verstärken. Probleme nehmen wir Ernst und versuchen, sie durch offene Gespräche zu lösen.
  • Wir wollen allen Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln und besondere Interessen und/oder Begabungen durch zusätzliche Angebote fördern.
  • Wir wollen eigenständiges Handeln und Lernen der Kinder stärken, indem wir unterschiedliche Formen des Lehrens und Lernens einsetzen und Freiräume zur Selbstgestaltung schaffen.
  • Wir wollen mit unserer Arbeit die Kinder für den Schutz der Umwelt sensibilisieren und ihnen die Achtung vor allen Lebewesen und Pflanzen vermitteln.
  • Wir wollen ein aktives Schulleben. Feste, Feiern, Projekttage, Klassenfahrten, Besuche außerschulischer Lernorte u. v. m. bieten durch die gemeinsamen Aktivitäten vielfältige Möglichkeiten für ein besseres Kennen lernen.

 

Bildergalerie / Aktivitäten / Ausflüge / Feste

Ansprechpersonen

Lea Davies
Frau Scholz, Teamleitung
Start 9 OGS Cyriakus-Grundschule, Erwitte – Horn