Erwitte
Geseke
Lippstadt
Soest
Werl
OGS Alfred-Delp
Anschrift:
Auf den Strickern 28
59590 Geseke
Teamleitung: Ulrike Rubarth
Tel.: 01 73 / 5 92 15 66
E-Mail: ogs.alfreddelpschule@pariaktiv-soest.de
Zeiten / Infos
Zeiten
- 08:00 Uhr - 13:10 Uhr Schule / Unterrichtsbetrieb. Je nach Stundenplan (montags - freitags)
- Betreuung ab Unterrichtsschluss 11:00 - 16:00 Uhr
- Auch in den Ferien (dann bei Bedarf ab 08:00 16:00 Uhr)
- Schließungstage und Ferienschließungen, werden rechtzeitig abgestimmt und bekannt gegeben
Unser Team
- 2 Gruppenleiterinnen
- 4 Betreuungsassistentinnen
- 1 Springkraft zur Vertretung der Gruppenleitungen
Es besteht eine Kooperation mit dem Geseker Tischtennisverein:
TV 1862 Geseke e.V. Abteilung Tischtennis
Angebote / Tages- Wochenplan
Ziele der OGS - Arbeit
Mit der Einrichtung der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich sollen die Bildungspotentiale von Schule und Jugendhilfe unter dem Dach der Schule zusammengeführt und zu einem Gesamtkonzept von Bildung, Erziehung und Betreuung verknüpft werden. Zugleich soll dem Wunsch der Eltern nach einer Vereinbarung von Familie und Beruf Rechnung getragen werden.
Bis zu 50 Kinder, von der 1. bis zur 4. Schulklasse, werden altersgemischt in zwei OGS - Gruppen betreut.
Weiterlesen
Die Gruppenräume stehen offen, um den Austausch der Kinder untereinander zu ermöglichen. Ein wichtiges Ziel ist die Förderung des Sozialverhaltens durch eine Vermittlung von Sicherheit, Rücksichtnahme, Freundschaft, Individualität und Eigenaktivität. Hierzu dienen auch die Patenschaften der Kinder untereinander. Durch einen geregelten Tagesablauf und durch Gruppenregeln erfahren die Kinder Kontinuität bei der Erziehung. Die Kinder werden in Aufgaben eines Tagesablaufes einbezogen, und lernen so Verantwortung zu übernehmen. Wir möchten die Kinder in ihren individuellen Lebenssituationen begleiten und familienergänzend betreuen. In der Kinderkonferenz haben die Kinder und Erzieher die Möglichkeit, positives und negatives aus dem Wochenverlauf anzusprechen. Jeder soll Zeit bekommen, seine Meinung zu sagen. Die positive Entwicklung des Kindes kann nur in einem gemeinsamen Prozess aller Beteiligten gelingen. Eine getragene Mitwirkung von Eltern und Sorgeberechtigten ist wichtig. Als OGS - Team freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und so bieten wir einen regelmäßigen Informationsaustausch an, durch unsere Elternabende, nach Terminabsprache auch einzelne Elterngespräche oder durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten auch ein Elterncafe.
Die Offene Ganztagsgrundschule hat zum Ziel eine bedarfsgerechte und verlässliche Betreuung von Grundschulkindern nach Schulschluss, an schulfreien Tagen und in den Ferien sicherzustellen. Dazu sehen Sie nachfolgend Informationen zu unseren Betreuungszeiten und unserem Betreuungsangebot.
Betreuungszeiten
Die Kinder, die in der OGS angemeldet sind, werden nach Schulschluss bis 16.00 Uhr betreut. In den Ferien ist eine Betreuung von 8.00 bis 16.00 Uhr möglich. In den Sommerferien erfolgt drei Wochen keine Betreuung. In den Weihnachtsferien ist die OGS geschlossen. Die Erziehungsberechtigten erhalten rechtzeitig schriftliche Informationen von der OGS in Bezug auf Bedarfsabfragen zu den jeweiligen Ferien und sonstige Bekanntmachungen hinsichtlich der Betreuungszeiten.
Betreuungsangebot
Mittagessen
Um 12.30 Uhr und um 13.20 Uhr gehen die Kinder gemeinsam zum Mittagessen,
Weiterlesen
diese Zeiten richten sich nach dem Stundenplan. Vom Caterer wird auf eine gesunde Ernährung wertgelegt. Die Zeit des Mittagessens bietet viele Gesprächsund Kontaktmöglichkeiten und kann so im Hinblick auf Kommunikation und Gemeinschaft sinnvoll genutzt werden. Für viele Kinder ist es außerdem eine wichtige neue Erfahrung in der Gruppe gemeinsam zu essen und dabei bestimmte Regeln zu beachten. Wir wollen eine gemeinsame Tischkultur entwickeln, auch um das soziale und interkulturelle Lernen zu fördern. Am Nachmittag wird Obst oder eine Nachspeise angeboten. Mineralwasser steht den ganzen Tag über zur Verfügung.
Hausaufgaben
Die gleitende Hausaufgabenzeit findet in möglichst kleinen Gruppen in Klassenräumen der Schule statt,
Weiterlesen
sie wird von festen Bezugspersonen betreut. Die Hausaufgabenbetreuung verstehen wir dabei als Unterstützung von Fragen zur Erledigung der Hausaufgaben, sie kann nicht als individuelles Nachhilfeangebot angesehen werden. Wir achten darauf, dass die Kinder ihre Hausaufgaben in der zur Verfügung stehenden Zeit anfertigen. Die Eltern stehen weiterhin in der Verpflichtung, die Vollständigkeit der Hausaufgaben zu überprüfen. Es ist wichtig, dass Sie sich kontinuierlich einen Einblick in den Leistungsstand Ihres Kindes verschaffen. Die Lehrkräfte der Grundschule unterstützen die OGS bei der Hausaufgabenbetreuung.
Arbeitsgemeinschaften
Grundprinzip unserer OGS sind neben der verbindlichen Hausaufgabenzeit frei wählbare, zeitlich wechselnde Angebote, in denen Sport, Kunst und Entspannung
Weiterlesen
wichtige Eckpfeiler sind, um auf die benötigten Freiräume der Kinder Rücksicht zu nehmen. Betreut werden die AG's vom Personal der OGS und außerschulischen Partnern. Die aktuellen Angebote mit Angabe der Wochentage und Uhrzeiten sind an der Eltern - Informationstafel einsehbar. Für die AG - Angebote stehen die OGS - Räume, die Klassenräume, die Turnhalle, die Aula und der Schulhof zur Verfügung.
Wechselnde Freizeitangebote
Die Mitarbeiterinnen der OGS bringen sich in unterschiedlichen Bereichen mit ihren Kenntnissen und Interessen in die Freizeitgestaltung ein. Handarbeit, Schach, Werken, Backen aber auch Bastelangebote kommen bei den Kindern gut an.
Weiterlesen
Es gibt Material für freies oder angeleitetes Spiel. Eine Sofaecke lädt zum Lesen und Ausruhen ein. Wir behalten uns vor, bei jeder Witterung die Spiel- und
Rasenflächen in der Umgebung der Schule zum Austoben zu nutzen. Desweiteren unternehmen wir Spaziergänge in die Innenstadt. In den Ferien werden Ausflüge und besondere Aktionen angeboten, z. B. eine Projektwoche während der Sommerferien, die die Sinne für früheres Alltagsleben incl. dem Schulalltag vor Ort schärfen sollte, siehe Bilder.
Ein kurzer Rückblick:
Zu Beginn des Schuljahres 2009/2010 startete die OGS der Alfred-Delp Grundschule in ein aufregendes erstes Jahr!
Weiterlesen
Der frühere Musikraum wurde umfunktioniert zu einem ersten Gruppenraum für die OGS, indem wir mit den Kindern während der Umbauarbeiten zu Mittag gegessen haben, Hausaufgaben erledigten und die Freizeit gestalteten. Nach dem ersten Gebrauch von Papptellern und Plastikbesteck für das Mittagessen stand später für die Übergangszeit ein Spülwagen für das Leihgeschirr auf dem Schulhof, den die Stadtwaltung Geseke organisiert hatte. Wir bestellten über die Erstausstattung, angefangen vom ersten Bleistift, auch das Mobiliar für die OGS. Stühle, Tische und Sofa wählten wir bewusst farbig aus, es sollte nicht "nur" nach Schulalltag aussehen. Wir freuten uns auf die Ausstattung der neuen Küche (Gott sei Dank mit Spülmaschine) und natürlich auf eine ruhigere Zeit ohne ständigen Arbeitslärm und Staub. Mit der Fertigstellung des Anbaus an das Schulgebäude bekam die OGS eine Küche, einen Speiseraum und einen zweiten Gruppenraum
hinzu. Jetzt konnte es richtig los gehen! Pfarrer Uwe Schläger weihte die neuen Räumlichkeiten ein. Er wünschte den Kindern und uns einen erfolgreichen Start und für den weiteren Weg Gottes Segen. Bis heute haben uns diese Wünsche gut begleitet.
. . . . . . . . . . .
Über die Jahre haben sich immer wieder ehrenamtliche Mitarbeiter in unserer OGS engagiert, denen wir herzlich danken! An Ihren Angeboten über Kochen, Backen, Fußballtraining oder eine Leseförderung nehmen unsere Kinder immer mit Begeisterung teil. Wir freuen uns auch auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium. Die Arbeit in der OGS mit ihren vielfältigen Aufgabenbereichen macht uns sehr viel Spaß. Es ist spannend, die Kinder ein Stück ihres Weges begleiten zu können! Zwei nicht immer leichte Übergänge oder "Schritte" meistern Ihre Kinder, wenn sie vom Kindergarten in die Grundschule und von der Grundschule in die weiterführende Schule gehen.
Das OGS - Team wünscht "unseren" Kindern viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!
Ulrike Rubarth, Projektleitung OGS
Bilder zum Sommerferienprojekt: "Geseke - meine Stadt"
Tagesstruktur
Hausaufgaben Teil 1 von ca. 11:45 Uhr - 12:30 Uhr |
|
Mittagessen um ca. 12:30 Uhr | Lernen macht hungrig! |
Freispiel drinnen und draußen. ca. 12:45 Uhr - 13:15 Uhr |
Ruhepause, entspannen, spielen in der Gruppe oder Frischluft tanken... |
Hausaufgaben Teil 2 ca. 13:30 Uhr - 14:15 Uhr |
|
Zeit für Angebote Jeder Tag bietet was... ...ab ca. 14:15 Uhr - 15:15 Uhr |
z.B:
|
Ab ca. 15:30 Uhr Abholzeit |
|
1 Gruppe 25 Kinder |
Pädagogisches Konzept / Erziehungspartnerschaften / Kooperationspartner
Projektbeteiligte neben der Schule
PariAktiv gGmbH, Geschäftsführung, 59557 Lippstadt, Bökenförderstr. 39, Tel. 0 29 41 / 9 68 00 00
PariAktiv gGmbH, Ivonne Mieth, OGS Koordination Geseke, Tel. 0 29 41 / 9 68 00 00
Stadt Geseke, Schulamt, Sigrid Hesse, Tel. 02942/50045
Kreisjugendamt Soest, Ulf Pabst, Tel. 02921 / 302580
Besuchen Sie uns in unseren Räumlichkeiten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Gäste sind.
Ihr Team der OGS Alfred Delp in Geseke