Neue Fachkräfte für die Offenen Ganztagsschulen ausgebildet
Am 26.08.2024 wurden in der Geschäftsstelle der PariAktiv gGmbH und der PariSozial gGmbH in Lippstadt im Rahmen einer kleinen Feierstunde Zertifikate an insgesamt elf frisch qualifizierte OGS-Fachkräfte überreicht.
„Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und fortwährend eine qualitativ hochwertige Arbeit zu gewährleiten, haben wir uns dazu entschlossen, Mitarbeitende aus unseren eigenen Reihen auszubilden,“ berichtet Sandra Knaup, Bereichsleitung der PariSozial für die OGS-Standorte in Lippstadt.
Die mehrmonatige Weiterbildung zur Fachkraft im Offenen Ganztag, richtet sich an Beschäftigte, die als Assistenzkräfte an den OGS-Standorten des Trägers tätig sind und wurde in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit dem Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft (BRW) als sogenannte „Inhouse-Schulung“ durchgeführt.
„Die Nachfrage bei uns ist groß und wir sind ganz besonders stolz auf unsere Mitarbeitenden, die die Weiterbildung jetzt erfolgreich abgeschlossen haben,“ sagt Ivonne Kleeschulte, Bereichsleitung für den Offenen Ganztag bei der Schwestergesellschaft PariAktiv. „Die nächste Gruppe ist bereits in Planung,“ so Kleeschulte weiter. Die PariAktiv gGmbH und die PariSozial gGmbH betreiben im Kreis Soest und Hochsauerlandkreis gemeinsam 21 Offene Ganztagsschulen, die Hälfte davon allein in der Kommune Lippstadt und betreuen derzeit insgesamt ca. 1700 Kinder im Grundschulalter.
v.l.: Ivonne Kleeschulte (Bereichsleitung), Susanne Werminghaus (OGS Benninghausen), Sandra Schrader (OGS Astrid-Lindgren-Schule Soest), Anja Carballo (OGS Lipperode), Erika Covijn (OGS Marienschule Büderich), Marlen Stiemer (OGS Horn), Daniela Reitsch (OGS Niels-Stensen-Schule), Irina Kasdorf (OGS Niels-Stensen-Schule), Gabriele Fahle (OGS Josefschule), Mirella Tarallo (OGS Lipperbruch), Marion Schniedermann (OGS Nikolaischule), Sandra Knaup (Bereichsleitung), Laura Anselmi (OGS Josefschule, nicht abgebildet)