Kita Marienkäfer

Anschrift

Schlesienstr. 3
59457 Werl – Büderich

Telefon: 02922 2819-90
Mobil: 0173 2193084
E-Mail: kita.marienkaefer@pariaktiv-soest.de
Web: Website des Jugendamtes
Web: Anmeldeportal für die Kitas im Kreis Soest

Zeiten / Infos

Zeiten

Die Kindertagesstätte ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag bis Donnerstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:00 bis 15:30 Uhr

Infos

Betreuungskontingente
Folgende Zeiten werden zur Betreuung der Kinder angeboten:

  • 25 Stunden:
    07:00 bis 12:00 Uhr
  • 35 Stunden:
    07:00 bis 14:00 Uhr (Block Variante 1)
    07:30 bis 14:30 Uhr (Block Variante 2)
    08:00 bis 15:00 Uhr (Block Variante 3)
  • 35 Stunden geteilt:
    07:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr (Mo. – Do.)
    07:00 bis 12:00 Uhr (Fr.)
  • 45 Stunden:
    07:00 bis 16:15 Uhr (Mo. -Do. Variante 1)
    07:00 bis 15:00 Uhr (Fr. Variante 1)
    07:15 bis 16:30 Uhr (Mo. – Do. Variante 2)
    45 Stunden: 07:15 bis 15:15 Uhr (Fr. Variante 2)

Gruppenzahl & Gruppengröße
In der Kindertagesstätte werden in drei Gruppen 55 Kindern im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt in einem teiloffenen Konzept betreut.

Informationen zur Anmeldung
Ab dem 01.08.2024 betreuen wir im Vinzenshaus bis zur Fertigstellung unseres Neubaus bereits einen Teil der Kinder. Im November 2024 werden wir dann voraussichtlich in unseren Neubau umziehen und dort eine vollumfängliche Betreuung der 55 Kinder in 3 Gruppenformen im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt anbieten. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie eine Betreuung ihres Kindes schon zum 01.08.2024 wünschen oder ob Sie mit uns im neuen Gebäude an der Marienschule starten möchten. Bei Fragen können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Schließungstage

  • Pädagogische Tage: 11.04.2025 / 04.07.2025 / 02.10.2025
  • Weihnachtsferien: 23.12.2024 bis 03.01.2025
  • Rosenmontag: 03.03.2025 (bis 12:30 Uhr geöffnet)
  • Brückentage:
    • Freitag nach Tag der deutschen Einheit 04.10.2024
    • Freitag nach Christi Himmelfahrt 30.05.2025
    • Freitag nach Fronleichnam 20.06.2025
  • Sommerferien: Die Einrichtung ist in den Sommerferien geöffnet.

* Bedarfsgruppe für berufstätige Eltern, nach vorheriger Anmeldung

Unser Team

Das Team unserer Einrichtung besteht aus pädagogischen Fachkräften, einer Ergänzungskraft, Alltagshelfer*in, Auszubildende und Praktikant*innen aus den verschiedensten schulischen Bereichen, einer Hauswirtschaftskraft, sowie einem Koch*in

Pädagogisches Konzept / Erziehungspartnerschaften / Kooperationspartner

Bewegt – Erleben
In unserer KiTa steht das selbstständige Lernen in individueller Geschwindigkeit an erster Stelle. Lerne, entdecke, werde selbstständig, habe Spaß – sei ein Teil von uns.
Wir arbeiten in unserer KiTa kindzentriert und geben den Kindern verschiedene Möglichkeiten, sich in unserer Einrichtung auszuprobieren, ihre selbstgewählten Bildungsphasen auszuleben und zu erleben. Bei uns dürfen die Kinder den Alltag mitbestimmen (Partizipation). Wir als Teams stehen Ihrem Kind dabei unterstützend zur Seite. Die UN-Kinderrechte sind uns wichtig und fest in unserer Arbeit verankert.

Einige unserer weiteren Schwerpunkte:

  • Bewegung
  • mindestens 30 % des Tages spielen wir an der frischen Luft
  • kreative Angebote
  • hauswirtschaftliche Angebote
  • musikalische und rhythmische Angebote
  • alltagsintegrierte Sprachförderung (Basik)
  • inklusive Betreuung und Förderung
  • BISK (Testverfahren zur Erkennung einer möglichen Lese- und Rechtschreibschwäche im letzten Kitajahr)
  • Zahlenland/Entenland (mathematische Früherziehung)
  • Massagen- und Entspannungsübungen

Mit viel Spaß, Empathie und Leidenschaft begleiten wir Ihre Kinder und Sie durch die KiTa-Zeit und stehen Ihnen als Erziehungspartner*innen gerne unterstützend und beratend zur Seite. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme.

Vollumfängliches Verpflegungsangebot:
In unserer Einrichtung erhält Ihr Kind eine vollumfängliche Verpflegung.
Wir informieren Sie bei einer Anmeldung gerne über die Abrechnungsmöglichkeiten.

Frühstück:
In der Zeit von 7:30 Uhr bis 9:00Uhr bieten wir ihrem Kind ein abwechslungsreiches Frühstück an.

Mittagessen:
Bei uns wird selbst gekocht. Selbst zubereitete Speisen aus unserer Küche werden Ihrem Kind angeboten. Schwerpunkt unseres Essensangebotes ist eine ausgewogene und vollwertige Ernährung, mit möglichst vielen frischen und regionalen Lebensmitteln. Bei der Menüplanung erfolgt die Orientierung an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und an den Wünschen von Kindern. Der Umgang mit Lebensmitteln, ihrer Herkunft und Zubereitung wird den Kindern bewusstgemacht.

Ziel ist die Freude und der Genuss an gesundem Essen. Ihr Kind wird in hauswirtschaftliche Tätigkeiten aktiv mit eingebunden und erlebt die Einnahme der Mahlzeiten als Bestandteil des sozialen Miteinanders.

Snack-Bar:
In der Zeit von 9:00Uhr bis 16:00 Uhr steht ihrem Kind unsere Snack-Bar zur Verfügung. Hier kann es sich nach Wunsch bedienen.

Anmeldung für das Kita-Jahr 2025/26
Ab dem 01.10.2024 können Sie ihr Kind für das kommende Kita-Jahr auf der Anmeldeseite des Kreises Soest für unsere Kita anmelden.
Ab dem 01.12.2024. werden wir die Anmeldungen sichten und Vertragsangebote per E-Mail versenden. Bitte geben Sie uns nach Erhalt des Angebotes innerhalb von 14 Tagen eine Rückmeldung, ob Sie das Angebot annehmen möchten.
Nach Ihrer Rückmeldung erhalten Sie weitere Informationen, bzw. wird der Platz bei einer Absage neu vergeben.

Am 25.11.2024 bieten wir Ihnen eine Besichtigung unserer Einrichtung in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr an.

Kommen Sie vorbei. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Angebote / Tages- & Wochenplan

Tagesablauf

  • 07:00 bis 09:00 Uhr: Bringzeit
  • 07:30 bis 09:00 Uhr: Frühstück
  • 07:00 bis 11:00 Uhr: Freispiel und Angebote
  • 11:00 bis 12:30 Uhr: Mittagessen
  • 11:30 bis 12:00 Uhr: Erste Abholphase 25 Stunden
  • 11:45 bis 14:00 Uhr: Ruhephase
  • 13:45 bis 14:00 Uhr: Abholphase 35 Stunden
  • 13:45 bis 16:30 Uhr: Abholphase 45 Stunden

Bildergalerie / Aktivitäten / Ausflüge / Feste

© Stadt Werl

© Stadt Werl

Baubeginn KiTa Marienkäfer
Vor Kurzem wurde in Werl – Büderich mit dem Bau der neuen KiTa Marienkäfer begonnen. Das Gebäude, welches außerdem auch die Räumlichkeiten der OGS Marienschule beherbergen wird, soll voraussichtlich im November 2024 bezogen werden.

Ansprechperson

Ansprechperson von Strolchhausen, Geseke

Frau Lichte, Leitung

Start 9 Kita Marienkäfer, Werl – Büderich