Archiv Strolchhausen

Danke liebe Elsa!

Im Dezember 2021 verabschiedeten wir unsere langjährige Kollegin Elsa Eberts nach 27 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
Sie war immer unsere „Gute Fee“ im Hintergrund sowohl im Küchenbereich als auch im Reinigungssektor und somit an vielen Stellen für Ordnung und Sauberkeit in der Kita zuständig. Zurückhaltend in ihrer Art aber immer gründlich sorgte sie über viele Jahre dafür das der Kitabetrieb lief.

Dafür danken wir dir von ganzem Herzen und wünschen dir für die Rentenzeit viel Glück im Kreise deiner Familie und vor allem einen Ruhestand in bester Gesundheit.

Räumlichkeiten offiziell an den Träger übergeben

Nach knapp 9 Monaten Wiederaufbau nach dem Brand übergab Bürgermeister Dr. Remco van der Velden am 15. Dezember offiziell die Räumlichkeiten des Familienzentrums „Strolchhausen“. Symbolisch übernahm Carde Gerling als Leiterin des Familienzentrums gemeinsam mit Geschäftsführerin Kerstin Weitemeier vom Träger PariAktiv den Schlüssel aus den Händen des Bürgermeisters. Elternrat und Kinder freuten sich, dass ihre Räumlichkeiten nun wieder zur Verfügung stehen.

Der Brand am 31. März dieses Jahres hatte das Familienzentrum im Süden von Geseke schwer geschädigt. Das Gebäude wurde entkernt und musste quasi neu aufgebaut werden. Fenster wurden erneuert, Räume getrocknet, Estrich gelegt, Decken und Wände verputzt, Trockenbauwände erstellt, Elektro-, Sanitär- und Heizungsleitungen verlegt und noch vieles mehr ausgeführt werden. Die Planungen der städtischen Projektleitung liefen immer in enger Abstimmung mit dem Team des Kindergartens und dem Träger, damit sich Kinder und Mitarbeiter/Innen in ihrem alten bzw. neuen Zuhause wohl fühlen können.

Am letzten Wochenende haben das Team und die Eltern kräftig angepackt und sind mit dem Spielzeug, den Tischen, Stühlen und Bettchen vom Pfarrheim St. Marien, das als Übergangslösung unbürokratisch vom Pastoralverbund zur Verfügung gestellt wurde, in das nur wenig Meter entfernte Familienzentrum wieder zurückgezogen. Die Kinder durften dann am Montag wieder in ihr „Strolchhausen“ einziehen. „Ein berührender Anblick“, sagte Thomas Urlaub, Koordinator von PariAktiv. „Die Kinder haben gestaunt, sich erstaunlich schnell wieder eingefunden und die neuen Räume sofort erobert.“

„Wir haben unsere Räumlichkeiten vermisst und sind froh, dass wir wieder zurück sind. Bedanken möchte ich mich bei den Eltern und dem Kindergarten St. Marien für ihre Unterstützung während dieser Zeit und bei Thomas Lanhenke, dem Projektleiter der Stadt Geseke, der immer ein offenes Ohr für uns hatte“, sagte Carde Gerling. Bürgermeister Dr. Remco van der Velden freute sich, dass der Umzug noch vor der ganz kalten Jahreszeit stattfinden konnte. „Es war unser großes Ziel und ich bin froh, dass wir dieses Zeitfenster erreicht haben. Auch dank der Firmen aus Geseke, die am Wiederaufbau beteiligt waren und der Kollegen des Geseker Bauhofes. Alle haben Hand in Hand gearbeitet.“

Froh, dass das Familienzentrum Strolchhausen an seinem Platz zurückgekehrt ist, ist auch der Träger PariAktiv. Geschäftsführerin Kerstin Weitemeier: „Danke sage ich dem gesamten Team für die tolle Arbeit, die sie unter den erschwerten Umständen geleistet haben und bei Allen, die unterstützt und unbürokratisch geholfen haben, damit die Kinder nicht noch mehr unter der Situation leiden mussten“.
Mitarbeiter des Bauhofes, der Hausmeister und die Geseker Unternehmen arbeiteten Hand in Hand, damit die Räumlichkeiten zügig wieder bezogen werden konnten.

Start 9 Familienzentrum Strolchhausen, Geseke 9 Archiv Strolchhausen, Geseke