Geseke
Lippstadt
Paderborn
Soest
Werl
Kindertagesstätte Fabuli
Anschrift:
Am Brüningsberg 8/9
59556 Lippstadt-Eickelborn
Tel.: 0 29 45 / 54 10
Fax: 0 29 41 / 8 05 09 28
E-Mail: kita.fabuli@pariaktiv-soest.de
Leitung: Beatrice Popp

Zeiten / Infos

Zeiten
Unsere Öffnungszeiten
Mo.-Do.: 07:00 Uhr – 16:30 Uhr
Fr.: 07:00 Uhr – 15:30 Uhr
Infos
Einzugsgebiet: Eickelborn, Benninghausen, Lohe, Stadt Lippstadt und Umgebung
Gruppenzahl und -stärke: In der Kindertagesstätte „Fabuli“ werden zwei altersgemischte Gruppen mit jeweils 15 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Erreichen der Schulpflicht betreut.
Jahreskalender/ Schließungstage / Termine
Jahresplanung 2020/2021
August 2020
03. Eingewöhnung der neuen Kinder beginnt
September 2020
Elternratswahl
Oktober 2020
30. Sch-wi-du (=Schulkind wirst du) Treff beginnt
November 2020
09. Laternenbasteln mit einem Elternteil (14:30 Uhr – 16:30 Uhr)
27. Konzeptionstag (Kita geschlossen)
Dezember 2020
04. Adventsbasteln mit einer Begleitperson/keine Eltern! (Wir möchten Weihnachtsüberraschungen für Sie basteln) (14:30 Uhr)
07. Nikolausrunde (nur für Kinder)
18. Weihnachtssingen mit einer Begleitperson (15:00 Uhr – 15:30 Uhr)
23. - 31. Weihnachtsferien (Kita geschlossen)
Januar 2021
01. - 03. Weihnachtsferien (Kita geschlossen)
Februar 2021
15. Rosenmontag Öffnung der Kita 7:00 Uhr - 12:00 Uhr
Karnevalsfeier nur für Kinder
März 2021
15. Konzeptionstag (Kita geschlossen)
April 2021
06. Osterfrühstück nur für die Kinder
Mai 2021
13. Feiertag / Christi Himmelfahrt (Kita geschlossen)
14. Bedarfsgruppe (mit Anmeldung)
24. Feiertag / Pfingstmontag (Kita geschlossen)
27. Ausflug auf den Bauernhof nur für die Kinder
Juni 2021
03. Feiertag / Fronleichnam (Kita geschlossen)
04. Bedarfsgruppe (mit Anmeldung)
25. Picknickfest
Juli 2021
02. Betreuung bis 12:30 Uhr
(“Rausschmiss“ der Schu-wi-du‘s um 12:15 Uhr)
05.-23. Sommerferien (Kita geschlossen)
August 2021
02. Konzeptionstag (Kita geschlossen)
03. Das neue Kita-Jahr beginnt (Eingewöhnung der neuen Kinder)
November 2021
01. Feiertag / Allerheiligen (Kita geschlossen)
Schließungstage Weihnachten 2021
23.12.2021 – 02.01.2022 Weihnachtsferien (Kita geschlossen)
Unser Team
Wir stellen uns vor...

Beatrice Popp

Manuela Lilge

Lea Davis



Irina Ickert

Stefanie Althoff

Christiane Stein

Suzan Nuri
Angebote / Tages- Wochenplan
Angebote
- Portfolio
- Kreativtag
- freies Malen an der Malwand
- Bewegungsangebote für Klein & Groß
- Waldtag
- Natur & Garten – pflanzen, säen, ernten
- Musikalische Früherziehung (unter Beihilfe des Fördervereins)
Tagesplan
7:00 Uhr | Kita öffnet |
8:30 Uhr | Ende der Bringzeit |
8:30 Uhr | Ende der Bringzeit Freispiel / Angebote |
11:30 Uhr | Mittagessen |
12:00 Uhr | erste Abholphase (25 Stunden) Beginn der Mittagsruhe/Schlafenszeit |
14:00 Uhr | zweite Abholphase (35 Stunden) dritte Abholphase beginnt (45 Stunden) |
14:30 Uhr | Snack anschließend Freispiel /Angebote |
16:30 Uhr / 15:30 Uhr | Kita ist geschlossen |
Pädagogisches Konzept / Erziehungspartnerschaften / Kooperationspartner
Pädagogisches Konzept
Die Kindertagesstätte „Fabuli“ ist eine Gemeinschaft, der das Wir -Gefühl und die Gleichheit der Menschen am Herzen liegt.
Wir unterstützten Familien in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, durch eine zeitliche Flexibilität und bieten eine Ergänzung zur häuslichen Erziehung.
Im Zusammenleben von Groß und Klein tragen wir zum Kennenlernen und Verstehen unterschiedlicher Bedürfnisse und einem fairen Miteinander bei.
Unsere Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, diese stehen dabei im Mittelpunkt.
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist, den Kindern vertrauensvoll und unterstützend zur Seite zu stehen, sie in ihren Anliegen zu unterstützen und sie im Alltag zu begleiten.
Durch das Miteinander in der Gruppe lernen die Kinder im Zusammenleben voneinander. Grundlegende Ziele sind dabei, Selbständigkeit und Selbstvertrauen zu entwickeln und Konflikte altersgemäß zu bewältigen.
Ein geregelter Ablauf gibt den Kindern Orientierungspunkte im Alltag.
Bereiche zum Bewegen, Entspannen, Konstruieren, Basteln, Spielen und Lesen können genutzt werden.
Die unterschiedlichen Bedürfnisse werden dabei durch die unterschiedlichen Angebote, wie z.B. Turnen, Singen, Spielen, Basteln, Lesen usw. unterstützt und ergänzt.
Vielfältige Anregungen, Materialien und ein großer Garten stehen uns im Alltag zur Verfügung.
Besonderer Schwerpunkt
Integration...
...geht von einem Miteinander...
...für Kinder mit Behinderung, Entwicklungsverzögerung & Verhaltensauffälligkeiten...
...in einer Gruppe aus.
Gruppen mit integrativer Erziehung bieten mehr Anregungen und Lernmöglichkeiten für alle Kinder und begünstigen den Erwerb sozialer Fähigkeiten.
Unser gemeinschaftliches Betreuungsangebot geht auf die individuellen Bedürfnisse aller Kinder ein. So früh wie möglich möchten wir die Kinder für gelebte Integration sensibilisieren und vorurteilsfrei erziehen.
Kooperationspartner
Förderverein der Kita Fabuli
Web: www.fv-kitafabuli.de
Mail: info@fv-kitafabuli.de
Bildergalerie / Aktivtäten / Ausflüge / Feste
Neues Tipi
Unser altes Tipi war leider schon etwas in die Jahre gekommen und musste aufgefrischt werden.
Dank Peter Schriewersmann und seinen Leuten von der Ini, in Lippstadt, kann es nun bald wieder einen tollen Spielbereich für unsere Kinder im Garten geben.
Nun heißt es nun noch auf den Frühling warten und dann wird unser neues Tipi bestimmt schön, dicht bewachsen sein und die Kinder zum Spielen und verstecken animieren!
Wir freuen uns schon darauf!
Bunt wie die Luftballons
…so war das Treiben zum 30 - jährigen Bestehen der Kita Fabuli. Neben vielen Kindern und deren Eltern fanden auch besondere Gäste den Weg in die Kindertagesstätte. Herr Franz Gausemeier als Vertreter des Bürgermeisters und Herr Josef Franz als Ortsvorsteher wurden von der Geschäftsführung der PariAktiv Kerstin Weitemeier und der Kitaleitung Beatrice Popp herzlich begrüßt. Auch Fachkolleginnen aus Nachbarkitas kamen bei strahlendem Wetter gerne zur Jubiläumsfeier.
Und dann ging es los unter dem Motto: „Hand in Hand Groß und Klein hier kann jeder einzigartig sein.“ …Kinderspass mit allem was dazugehört verkürzte den Nachmittag.
Die dreißig Jahre Kinderbetreuung, erst von einer Fraueninitiative aus dem Klinikumfeld und heute durch die paritätische Gesellschaft organisiert und getragen, haben den Ortsteil Eickelborn sicher mit bereichert.
Gegenwärtig erstrahlt die Kita in durch den LWL gut durchsanierten und kindgerechten Räumen. Der Zugang ist barrierefrei, die Gebäude energieeffizient und das Aussengelände hat viel Charme für Kinder im Vorschulalter. Sponsoren steigerten die Qualität des Geländes und im Innenbereich z. B. gibt ein spezielles Beleuchtungskonzept den Räumen eine besondere Note.
Kurz gesagt: „Die Kita ist gut aufgestellt für die zukünftigen Aufgaben und die Familien und deren Kinder in den nächsten Jahren.“